Um Ihnen die Wahl der geeigneten Schule zu erleichtern, haben wir Ihnen die Stärken unserer beiden Realschulen in der nachstehenden Übersicht zusammengestellt. Im Vergleich zum Angebot der Leo-Weismantel-Realschule weitere zusätzliche Leistungen des Bildungswerks Marktbreit.
Leo-Weismantel-Realschule - Privatschultradition seit 1845 -
- staatlich anerkannt -
|
Private Realschule Bildungswerk Marktbreit - Bildungschancen-Realschule -
- staatlich genehmigt -
|
-
Mehrwöchige und preiswerte Vorbereitungskurse für Grundschüler für den Probeunterricht (in dieser Form einzigartig in Bayern!), der als allgemeine Aufnahmeprüfung für Grundschüler an alle bayerischen Realschulen dient
-
Begrenzte Klassenstärken (durchschnittlich 20 Schüler, wobei in den Unterrichtsstunden der Wahlpflichtfächer die Anzahl der Schüler noch deutlich geringer ausfällt)
-
Familiäre Lernumgebung mit engagierten und qualifizierten Lehrkräften
-
Mediengestützter und handlungsorientierter Unterricht
- Alle Unterrichtsräume verfügen über einen modernen PC, Beamer / Flachbildschirm, Dokumentenkamera, schnelles Glasfaser-Internet (LAN, WLAN) und Multimediageräte
- Alle Lehrer verfügen über moderne iPads zur modernen Unterrichtsgestaltung über Beamer und mit WLAN
- Digitaler Unterricht (in Zeiten des Distanzunterrichts wegen Corona als Video-Unterricht in allen Fächern und nach dem Stundenplan der Bayerischen Realschule) und papierlose Kommunikation (per Schulmanager Online, Lernplattform Mebis und ggf. E-Mail).
- Für die Schülerinnen und Schüler stehen Klassensets und Leihgeräte an modernen iPads mit Tastaturhülle zur Verfügung
- Pro Woche jeweils eine zusätzliche Unterrichtsstunde in Prüfungsfächern der 10. Jahrgangsstufe, die über die vorhergesehene Stundenzahl des Bayerischen Lehrplans hinausgehen
-
Bei Bedarf preiswerte Förderkurse in Kleingruppen, gehalten von den aktiven Lehrkräften unserer Schulen, statt kostspieliger Nachhilfestunden
-
Fächerübergreifende Hilfestellung für das richtige Lernen im Rahmen unseres integrierten Konzeptes "Lernen lernen"
- Bei Bedarf Prüfungsvorbereitungskurse und Ferienkurse
-
Auf Wunsch Tagesheim (Ganztagesbetreuung) als Hausaufgaben-, Lern- und abwechslungsreiche Freizeitbetreuung mit Mittagsverpflegung
-
Bei Eintritt eines erhöhten Förderbedarfs ist durch den unkomplizierten Wechsel zur Partnerschule ein Verbleib in der vertrauten Umgebung der privaten Realschulen möglich
-
Ständiger Informationsaustausch mit den Schülereltern durch wöchentliche Lehrersprechstunden, drei Elternsprechtage und vier Notenstände bzw. Zeugnisse pro Schuljahr
-
Leichte Erreichbarkeit durch eine gute Bus- und Bahnverbindung (z. B. ca. 20 Bahnminuten von Würzburg, ca. 30 Bus-/ Bahnminuten von Giebelstadt, 10 Minuten von Uffenheim) und nahe der Autobahn A7 (Anschlussstelle Marktbreit/ Ochsenfurt)
|
-
Besonders niedrige Klassenstärken (durchschnittlich ca. 10-15 Schüler) erlauben eine intensive und individuelle Betreuung
-
Zu dem exzellenten Stundenangebot unserer Partnerschule erhalten unsere Schüler zusätzliche Unterrichtsstunden in den Kern- und Prüfungsfächern Englisch und Mathematik, die ebenfalls im Bayerischen Lehrplan nicht vorgeschrieben sind
-
Durch den bewussten Verzicht auf die staatliche Anerkennung kann unsere Schule individuelle Aufnahme- und Versetzungsregelungen treffen. Dies reduziert Prüfungsängste sowie den allgemeinen Leistungsdruck und bietet genügend Zeit zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung
-
Dadurch unterliegen wir auch keiner Alters-, Ausbildungsdauer- und Wiederholungsbeschränkung, wie staatliche oder staatliche anerkannte Schulen und können neue Schulkarrieren ermöglichen
-
Für Schüler, die dennoch wechseln möchten, zum Beispiel aus finanziellen Gründen, besteht bei Eignung eine Wechselmöglichkeit zur staatlich anerkannten Leo-Weismantel-Realschule durch das Bestehen der jährlichen Übertrittsprüfungen
- Stipendium des Trägervereins (ermäßigtes Schulgeld bei Erfüllung der Voraussetzungen, siehe Ausbildungskosten
|