Greifvögel und Eulen zu Besuch im Klassenzimmer

Engagierte Wildtier- und Greifvogelschützer informieren die 5. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit über Natur- und Umweltschutz „vor Ort“

Das Schulfach Biologie beschäftigt sich in der Regel mit dem Leben und den Lebewesen außerhalb des Klassenzimmers, am Ende des Schuljahres kamen nun Greifvögel, Uhus und Eulen zu den 5. Klassen der Realschulen Marktbreit direkt ins Klassenzimmer.

Feierliche Verabschiedung der Absolventen der Realschulen in Marktbreit

Am 24. Juli 2025 fand die feierliche Verleihung der Abschlusszeugnisse an die 45 Schülerinnen und Schüler der Realschulen in Marktbreit statt. Im angenehmen Ambiente des Wallochny-Hofs herrschte eine gelöste Stimmung, da die Prüfungen zum Realschulabschluss mit Erfolg bestanden wurden. Erfreulicherweise konnten acht Absolventinnen und Absolventen die zehnte Klasse mit einer Eins vor dem Komma abschließen.

180 Jahre Private Realschulen Marktbreit

Festlich und doch unprätentiös, feierlich, aber keineswegs steif: so begingen die Privaten Realschulen Marktbreit am vergangenen Montag den 180. Geburtstag der Schulgründung der heutigen Leo-Weismantel Realschule im Jahr 1845. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste erinnerten Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Formaten an die bedeutenden Wegmarken der Schulgeschichte, ehe die Jubiläumsveranstaltung dann musikalisch ausklang.

Besuch im Gedächtnis der Stadt Marktbreit

Die 9. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit besuchten das städtische Archiv am Schlossplatz

Wie viele Bäcker- und Metzgergeschäfte gab es früher in Marktbreit? Hieß der Schlossplatz vor 1945 anders? Und woher kamen die Schüler der Städtischen Oberrealschule, die heute Leo-Weismantel-Realschule heißt? Die Antworten auf all diese Fragen finden sich im Archiv von Marktbreit, das im dritten Stock des ehemaligen Schlosses untergebracht ist.

Kreativ-Wettbewerb der VR Bank zum Thema „Digitalisierung“

Erfolgreiche Schülerinnen der privaten Realschulen Marktbreit vertreten den Landkreis Kitzingen beim Landesentscheid in München

Bereits zum 55. Mal veranstalteten die Volksbanken Raiffeisenbanken (VR Bank) ihren internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Unter dem Motto "Echt digital" konnten sich Kinder und Jugendliche mit Bildern oder auch Kurzfilmen an diesem Wettbewerb beteiligen. Ziel war es, sich kreativ und künstlerisch mit dem so wichtigen Thema „Digitalisierung“ auseinanderzusetzen.

Cybermobbing – Strategien in der Schule gegen den Hass im Netz

Ein Projekt an den privaten Realschulen Marktbreit für die ganze Schulfamilie

Die Welt von heute ist ohne die modernen Kommunikationsmittel gar nicht mehr denkbar. Messengerdienste wie Whatsapp, Snapchat, Facebook oder Signal erlauben es, mit Verwandten, Freunden und Bekannten schnell und unkompliziert in Kontakt zu treten. Allerdings können die neuen digitalen Medien auch dazu benutzt werden, Personen virtuell und anonym zu bedrohen, zu beleidigen, zu verletzen oder zu diskreditieren. Gerade junge Menschen sind von diesem Phänomen des Cybermobbings besonders betroffen, oftmals ohne dass Eltern oder Lehrer davon etwas mitbekommen.

Teambuilding mitten im Wald

Aufenthalt der 7. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit

Über 50 Schülerinnen und Schüler der privaten Realschulen Marktbreit verbrachten kurz vor den Osterferien aufregende Tage im Landschullandheim Waldorado auf dem Katzenberg bei Bad Mergentheim.

Die 6. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Abenteuerreise in der Rhön

Im Schullandheim Rappershausen – Tage voller Natur, Sport und spannender Erlebnisse

Für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit war der Aufenthalt im Schullandheim Rappershausen eindeutig der Höhepunkt des Schuljahres. Rappershausen liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld, in unmittelbarer Nähe zu Thüringen und vor den Toren des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön. Damit gab es die besten Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten, aber auch, um die Natur unmittelbar zu erleben.

Oper macht Schule – und Schule goes Oper

Die 5. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit besuchen die Schuloper „Orpheus und Eurydike“

Festlich gekleidet, mit großer Neugier und freudiger Erwartung besuchten die 5. Klassen der beiden Realschulen Marktbreit die Schuloper der Hochschule für Musik in Würzburg. Die Spannung stieg, als die Kinder Platz genommen hatten, der Zuschauerraum abgedunkelt wurde und sich der Vorhang hob. Auf dem Programm stand „Orpheus und Eurydike“ – in aktuellem Gewand und mit Musik von Monteverdi bis zu zeitgenössischem Pop, also einem Stilmix aus Barock, Klassik und Rock.

Geografie-Unterricht einmal praktisch erleben

Unterrichtsausflug der 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule

Am Mittwoch, den 19.03.2025, durften die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit ihr theoretisches Wissen aus dem Fach Geographie praktisch anwenden. So lernten sie im Themenfeld „Landwirtschaft und Nahrungsmittel“ u. a. wichtige Grundbegriffe und wie sich ökologische und konventionelle Landwirtschaft voneinander unterscheiden.

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.