Herzlich Willkommen auf der Homepage der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit bei Ochsenfurt/ Würzburg

Ihre Privatschule besonders für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen 

Nur ca. 20 Bahnminuten von Würzburg, 15 Minuten von Heidingsfeld/ Heuchelhof, 5 Minuten von Ochsenfurt, 11 Minuten von Uffenheim, 40 Zugminuten von Ansbach und 50 Minuten von Karlstadt entfernt.

N

09332 1545

Unser Sekretariat erreichen Sie Montag bis Freitag von 07:30 bis 14:00 Uhr.

m

buero-realschule-marktbreit@t-online.de

Per E-Mail sind wir selbstverständlich auch für Sie da.

p

Adresse

Buheleite 20, 97340 Marktbreit

Ein kurzer Rundgang

rundgang

Präsentation des Infoabends

pptinfoabend

Die Realschule: Eine echte Chance, was aus mir zu machen

Screenshot 2021 02 22 080628

Termine

Neues aus dem Schulleben (Weiteres finden Sie im Menü unter "Aktuelles")

Teambuilding mitten im Wald

Aufenthalt der 7. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit

Über 50 Schülerinnen und Schüler der privaten Realschulen Marktbreit verbrachten kurz vor den Osterferien aufregende Tage im Landschullandheim Waldorado auf dem Katzenberg bei Bad Mergentheim.

Weiterlesen ...

Die 6. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Abenteuerreise in der Rhön

Im Schullandheim Rappershausen – Tage voller Natur, Sport und spannender Erlebnisse

Für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit war der Aufenthalt im Schullandheim Rappershausen eindeutig der Höhepunkt des Schuljahres. Rappershausen liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld, in unmittelbarer Nähe zu Thüringen und vor den Toren des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön. Damit gab es die besten Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten, aber auch, um die Natur unmittelbar zu erleben.

Weiterlesen ...

Oper macht Schule – und Schule goes Oper

Die 5. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit besuchen die Schuloper „Orpheus und Eurydike“

Festlich gekleidet, mit großer Neugier und freudiger Erwartung besuchten die 5. Klassen der beiden Realschulen Marktbreit die Schuloper der Hochschule für Musik in Würzburg. Die Spannung stieg, als die Kinder Platz genommen hatten, der Zuschauerraum abgedunkelt wurde und sich der Vorhang hob. Auf dem Programm stand „Orpheus und Eurydike“ – in aktuellem Gewand und mit Musik von Monteverdi bis zu zeitgenössischem Pop, also einem Stilmix aus Barock, Klassik und Rock.

Weiterlesen ...

Geografie-Unterricht einmal praktisch erleben

Unterrichtsausflug der 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule

Am Mittwoch, den 19.03.2025, durften die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit ihr theoretisches Wissen aus dem Fach Geographie praktisch anwenden. So lernten sie im Themenfeld „Landwirtschaft und Nahrungsmittel“ u. a. wichtige Grundbegriffe und wie sich ökologische und konventionelle Landwirtschaft voneinander unterscheiden.

Weiterlesen ...

Touch Science: Naturwissenschaften zum Anfassen

Die 8. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit tauchten ein in die Welt der Wissenschaft

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag in der „Touch Science“-Ausstellung der Universität Würzburg. Die interaktive Ausstellung erlaubt es den Besuchern, Naturwissenschaften hautnah zu erleben und selbst zu experimentieren.

Weiterlesen ...

Vize-Europameister kommt aus Marktbreit: Realschüler erfolgreich beim Planspiel Börse

Im europaweiten Planspiel Börse der Sparkassen sind die Realschulen Marktbreit erneut auf den Spitzenplätzen ganz vorne mit dabei.

Durch die geschickte Anlage von 50.000 € Startkapital in Aktien konnten Christopher Aust, Mirko Kruckow, Florian Pfriem und Lukas Rabenstein vom Schülerteam „Börsenbabos1“ der Klasse 10c innerhalb von 11 Wochen 11.446,74 € Kursgewinn erwirtschaften. Damit setzten sich die Schüler deutschlandweit gegenüber mehr als 21tausend Schülerteams durch und erzielten den Spitzenplatz im Regionalwettbewerb der Sparkasse Mainfranken, sowie den zweiten Platz in Deutschland und Europa.  

Auch das drittbeste Schülerteam im Regionalwettbewerb der Sparkasse Mainfranken kommt dieses Jahr von der Leo-Weismantel-Realschule. Das Schülerteam „Börsen Brüder“ mit den Schülern Maximilian Kolbeck und Patrick Meeder aus der Klasse 10a erzielte einen Zugewinn beim Depotwert von insgesamt 5.619,14 €. 

Die Siegerehrung für die Landkreisplätze fand in der Sparkassenhauptfiliale Würzburg in der Hofstraße 9 am Dienstag, den 18. Februar 2020 ab 15.00 Uhr statt. Für den ersten Platz in der Region Kitzingen-Würzburg erhielten die Schüler eine Siegerprämie über 250 €. Zudem strich das Team weitere 1.000 € Preisgeld für den zweiten Platz in Bayern ein. Die „Börsen Brüder“ freuten sich über ein Preisgeld in Höhe von 150 € für den dritten Platz in Kitzingen. 

Höhepunkt für das erfolgreiche Schülerteam „Börsenbabos1“ wird jedoch die dreitägige Bundessiegerveranstaltung vom 19. bis 21. März 2020 in Berlin sein. Hier wartet ein buntes Rahmenprogramm mit Stadtrallye, Bowling in der VIP-Lounge der Strike Lanes, Video-Bustour durch Berlin, Siegergala, Aftershow-Party, Frühstück im Drehrestaurant Sphere im Alex-Fernsehturm und Vollpension-Hotelaufenthalt auf die Schüler und ihren Lehrer. 

Seit 2008 erreichen Schülerteams der beiden Realschulen in Marktbreit fast durchweg beim jährlichen Planspiel Börse Plätze auf dem Treppchen in der Region und darüber hinaus. Höhepunkte – neben diesem Jahr – waren der Europasieg 2012 und der 10. Platz deutschlandweit 2015. 

Beim Planspiel Börse der Sparkassen lernen europaweit Schülergruppen den Umgang mit der Geldanlage an der Börse. Die Sparkassen stellen dafür eine realitätsnahe Online-Plattform zur Verfügung auf der die Schüler wie im echten Leben Aktien und Fonds namhafter Unternehmen zu Kursen der echten Börse in ihr Depot einkaufen können.

Das Ziel des Planspiels ist entweder den Depotwert maximal zu steigern oder auf eine nachhaltige Wertentwicklung der Wertpapiere zu setzen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.