Herzlich Willkommen auf der Homepage der Leo-Weismantel-Realschule Marktbreit bei Ochsenfurt/ Würzburg

Ihre Privatschule besonders für Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen 

Nur ca. 20 Bahnminuten von Würzburg, 15 Minuten von Heidingsfeld/ Heuchelhof, 5 Minuten von Ochsenfurt, 11 Minuten von Uffenheim, 40 Zugminuten von Ansbach und 50 Minuten von Karlstadt entfernt.

N

09332 1545

Unser Sekretariat erreichen Sie Montag bis Freitag von 07:30 bis 14:00 Uhr.

m

buero-realschule-marktbreit@t-online.de

Per E-Mail sind wir selbstverständlich auch für Sie da.

p

Adresse

Buheleite 20, 97340 Marktbreit

Ein kurzer Rundgang

rundgang

Präsentation des Infoabends

pptinfoabend

Die Realschule: Eine echte Chance, was aus mir zu machen

Screenshot 2021 02 22 080628

Termine

Neues aus dem Schulleben (Weiteres finden Sie im Menü unter "Aktuelles")

Kreativ-Wettbewerb der VR Bank zum Thema „Digitalisierung“

Erfolgreiche Schülerinnen der privaten Realschulen Marktbreit vertreten den Landkreis Kitzingen beim Landesentscheid in München

Bereits zum 55. Mal veranstalteten die Volksbanken Raiffeisenbanken (VR Bank) ihren internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Unter dem Motto "Echt digital" konnten sich Kinder und Jugendliche mit Bildern oder auch Kurzfilmen an diesem Wettbewerb beteiligen. Ziel war es, sich kreativ und künstlerisch mit dem so wichtigen Thema „Digitalisierung“ auseinanderzusetzen.

Weiterlesen ...

Cybermobbing – Strategien in der Schule gegen den Hass im Netz

Ein Projekt an den privaten Realschulen Marktbreit für die ganze Schulfamilie

Die Welt von heute ist ohne die modernen Kommunikationsmittel gar nicht mehr denkbar. Messengerdienste wie Whatsapp, Snapchat, Facebook oder Signal erlauben es, mit Verwandten, Freunden und Bekannten schnell und unkompliziert in Kontakt zu treten. Allerdings können die neuen digitalen Medien auch dazu benutzt werden, Personen virtuell und anonym zu bedrohen, zu beleidigen, zu verletzen oder zu diskreditieren. Gerade junge Menschen sind von diesem Phänomen des Cybermobbings besonders betroffen, oftmals ohne dass Eltern oder Lehrer davon etwas mitbekommen.

Weiterlesen ...

Teambuilding mitten im Wald

Aufenthalt der 7. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit

Über 50 Schülerinnen und Schüler der privaten Realschulen Marktbreit verbrachten kurz vor den Osterferien aufregende Tage im Landschullandheim Waldorado auf dem Katzenberg bei Bad Mergentheim.

Weiterlesen ...

Die 6. Klassen der Realschulen Marktbreit auf Abenteuerreise in der Rhön

Im Schullandheim Rappershausen – Tage voller Natur, Sport und spannender Erlebnisse

Für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit war der Aufenthalt im Schullandheim Rappershausen eindeutig der Höhepunkt des Schuljahres. Rappershausen liegt im Landkreis Rhön-Grabfeld, in unmittelbarer Nähe zu Thüringen und vor den Toren des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön. Damit gab es die besten Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten, aber auch, um die Natur unmittelbar zu erleben.

Weiterlesen ...

Oper macht Schule – und Schule goes Oper

Die 5. Klassen der privaten Realschulen Marktbreit besuchen die Schuloper „Orpheus und Eurydike“

Festlich gekleidet, mit großer Neugier und freudiger Erwartung besuchten die 5. Klassen der beiden Realschulen Marktbreit die Schuloper der Hochschule für Musik in Würzburg. Die Spannung stieg, als die Kinder Platz genommen hatten, der Zuschauerraum abgedunkelt wurde und sich der Vorhang hob. Auf dem Programm stand „Orpheus und Eurydike“ – in aktuellem Gewand und mit Musik von Monteverdi bis zu zeitgenössischem Pop, also einem Stilmix aus Barock, Klassik und Rock.

Weiterlesen ...

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Unter diese zentrale Aussage des Artikel 1 unseres Grundgesetzes stellte Carsten Stahl den „Tag der Gemeinschaft“ der Realschüler der Leo-Weismantel-Realschule und der Privaten Realschule des Bildungswerks Marktbreit.

Stahl, der vielen Jugendlichen aus den Medien bekannt ist, folgte der Einladung der Arbeitsgruppe „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“, um die Schulgemeinschaft weiter zu stärken. Er schaffte es, die Schüler und Schülerinnen durch seine selbst erlebten Geschichten zu berühren. Stahl zeigte ihnen auf, wie schnell Mobbing einen Menschen, vor allem jungen Menschen, zerstören kann. Er verdeutlichte auch, dass sich Opfer von Mobbingangriffen keinesfalls schämen und zurückziehen, sondern sich einem Menschen anvertrauen sollten.

Carsten Stahl im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern. Mit seinen Erfahrungen fesselt er die Aufmerksamkeit der Zuhörer und berührt sie im Herzen.
Carsten Stahl im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern. Mit seinen Erfahrungen fesselt er die Aufmerksamkeit der Zuhörer und berührt sie im Herzen.

Außerdem appellierte er daran, dass man sich als Gemeinschaft vor die gemobbten Schüler und Schülerinnen stellen und nicht wegschauen sollte. Denn nur so fühlen sich diese nicht ausgeschlossen. Auch die Täter verlieren dann allmählich ihr Interesse, da ihnen ihr Publikum fehlt. Nach dem fast vierstündigen Vortrag war die Schulgemeinde sehr ergriffen. Nahezu alle Jugendlichen bezeugten durch ihre Unterschrift, dass sie sich aktiv gegen Mobbing und Ausgrenzung einsetzen möchten.

Carsten Stahl mit der Leiterin der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ Frau Julia Baußenwein und den beiden Schulleitungen der Realschulen
Carsten Stahl mit der Leiterin der AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ Frau Julia Baußenwein und den beiden Schulleitungen der Realschulen

Die beiden Realschulen werden auch in Zukunft weitere Projekte gegen Mobbing und Rassismus anbieten, damit diese wichtige Thematik in den Köpfen der Schüler präsent bleibt.

Freudige Gesichter auf dem Gruppenfoto mit Carsten Stahl bei der Übergabe des Logos „Stoppt Mobbing“ für die Realschulen Marktbreit
Freudige Gesichter auf dem Gruppenfoto mit Carsten Stahl bei der Übergabe des Logos „Stoppt Mobbing“ für die Realschulen Marktbreit